Klingel — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon
 
Klingel — Klingel, elektrische, s. Alarmvorrichtungen, Haustelegraphen …   Lexikon der gesamten Technik
 
Klingel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Glocke Bsp.: • Die Glocke läutet. / Es läutet …   Deutsch Wörterbuch
 
Klingel — Läute; Glocke; Schelle * * * Klin|gel [ klɪŋl̩], die; , n: Vorrichtung (z. B. an der Haustür, am Fahrrad), mit deren Hilfe ein mehr oder weniger lauter Ton hervorgebracht werden kann, durch den jmds. Aufmerksamkeit erregt bzw. eine bestimmte… …   Universal-Lexikon
 
Klingel — Seilzugklingel (Rothenburg ob der Tauber) Weit verbreitetes Modell einer Türsprechanla …   Deutsch Wikipedia
 
Klingel — die Klingel, n (Grundstufe) Gerät an der Tür, das klingelnde Töne von sich gibt Beispiele: Er drückte auf die Klingel. Die Klingel ist sehr leise …   Extremes Deutsch
 
Klingel — die Klingel, n Drück bitte auf die Klingel! …   Deutsch-Test für Zuwanderer
 
Klingel — (ugs.): Bimmel; (landsch.): Schelle; (Fachspr., sonst veraltend): Glocke. * * * Klingel,die:Glocke;Schelle(landsch)♦umg:Bimmel KlingelGlocke,Schelle,Bimmel,Gong …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
Klingel — klingeln: Das nur dt. Verb (mhd. klingelen, ahd. klingilōn) ist eine Verkleinerungsbildung zu dem unter ↑ klingen behandelten Verb. Das Substantiv Klingel (17. Jh.) ist aus dem Verb rückgebildet …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Klingel — skambučio simbolis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. bel; bell character vok. Glocke, f; Klingel, f; Zeichen für Klingelzeichen, n rus. символ звонковой сигнализации, m pranc. caractère d appel, m; caractère de sonnerie, m …   Automatikos terminų žodynas